Die EU-Verpackungsrichtlinie und Recyclinglogos auf Verpackungen
Die Europäische Union (EU) ist seit langem bestrebt, Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Umwelt und zur Reduzierung
Die Kennzeichnungsanforderungen für die Holzindustrie sind vielfältig und steigen stetig. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen CE- und IPPC-Kennzeichnung benötigen Händler zunehmend Informationen über Herkunft sowie Daten zur Rückverfolgbarkeit von Waren.
Die Holzbeschriftung stellt eine Reihe von Anforderungen an das Drucksystem.
Das Kennzeichnungssystemsystem muss schnell und flexibel sein, um genaue Druckbilder für unterschiedlich starke Hölzer zu liefern
Zudem muss das Drucksystem robust sein und unter schwierigsten Bedingungen – Staubbelastung, Temperaturwechsel und Vibrationen – zuverlässig funktionieren.
Gefragt ist eine Lösung, die einen qualitativ hochwertigen, gut sichtbaren sowie dauerhaften Druck ermöglicht, und das oft auch in den rauesten Produktionsumgebungen.
Grundsätzlich gibt es 6 verschiedenen Kennzeichnungsmöglichkeiten für die Anforderungen der Kennzeichnung im Holzbereich. Durch die hohe Brandgefahr der Brennstempel und Laser sind diese nur bedingt geeignet für die Holzindustrie. Manuelle Kennzeichnungsmethoden wie Stempeln oder schablonieren sind sehr unflexibel und personalintensiv.
Einige Hersteller haben ihre Produktionslinien mit Drop-on-demand- Drucksystemen automatisiert. Die Druckqualität unterliegt jedoch den anderen Technologien um weiten.
Edding Kompaktdrucker bieten der Holzindustrie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die edding Kompaktdrucker basieren auf der sauberen Thermal-Inkjet-Technik und sind wartungsfrei. Es gibt keine keine kostspieligen Wartungsverträge und praktisch keine Ausfallzeiten.
Der edding in-line Kompaktdrucker verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und lässt sich problemlos in jede Produktionslinie integrieren. Noch mehr Vielseitigkeit bietet der edding portable, wenn außerhalb der Produktionslinie markiert werden muss, bei gleichbleibender hoher Qualität und zuverlässigen Ergebnissen. Das Design der Geräte hält auch den Herausforderungen der härtesten Produktionsumgebungen stand.
Die Europäische Union (EU) ist seit langem bestrebt, Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Umwelt und zur Reduzierung
Wir, von Elried Markierungssystemen sind ein führender Anbieter von Kennzeichnungslösungen und werden auf der kommenden Interpack unsere
Die Kennzeichnungsanforderungen für die Holzindustrie sind vielfältig und steigen stetig. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen CE- und IPPC-Kennzeichnung
Um Produktschutz zu gewährleisten und Markenpiraterie zu vermeiden, hat edding spezielle Tinten entwickelt, die nur unter UV-Licht